Katze
Achtsamkeit,  Fotografie

Achtsamkeitsübungen

Fotografie als Weg zu mehr Präsenz und Bewusstsein

Eine inspirierende Verbindung

Fotografie kann zu einer achtsamen Praxis werden, die Dir hilft im Hier und Jetzt zu verweilen und die Welt mit neuen Augen zu betrachten. Wenn Du mit deiner Kamera unterwegs bist, kannst Du lernen mehr Details wahrzunehmen, das Licht zu beobachten und sich auf dein Motiv zu konzentrieren – ohne dich durch die Vergangenheit oder Zukunft ablenken zu lassen.

Praktische Achtsamkeitsübungen

  • Nimm Dir Zeit, bevor Du ein Foto machst. Beobachte die Szene, achte auf Licht, Schatten, Farben, Formen und Strukturen. Du kannst Dir Fragen stellen wie: Was fällt mir ins Auge? Was berührt mich in diesem Moment?
  • Nimm einen tiefen Atemzug, bevor Du den Auslöser drückst. Spüre wie dein Atem deinen Körper bewegt, und konzentriere Dich ganz auf das Motiv. Fotografiere erst danach, so können besonders stimmige Fotos entstehen.
  • Lass Dich nicht nur von deinen Augen leiten, sondern versuche mit deinen ganzen Sinnen zu fotografieren. Was hörst du, riechst oder fühlst Du? Versuche diese Eindrücke in deine Aufnahmen fließen zu lassen.
  • Du kannst auch gezielt nach kleinen Dingen suchen, wie das Muster einer Baumrinde, den schatten einer Blume oder Tropfen auf einem Blatt. Im Alltag werden oft Details übersehen. Wenn Du deine Wahrnehmung schärfst, kannst Du solche Details fotografieren. 
  • Wie wäre es mit einem Themenspaziergang? Gehe mit einer bestimmten Absicht los, zum Beispiel „heute fotografiere ich alles, was eine bestimmte Farbe hat“. Das lenkt deinen Fokus darauf im bekannten neues zu entdecken.
  • Empfehlung: Lass deinen inneren Kritiker beiseite. Denke nicht an perfekte Ergebnisse oder Likes in den sozialen Medien, sondern genieße es den Moment zu erleben und genießen.

Fazit

Lade Dich selbst ein neugierig zu bleiben, Dich zu fokussieren und die Schönheit im Unspektakulären zu entdecken. Entschleunige so deinen Alltag und nehme bewusster wahr. Probiere achtsames Fotografieren aus – vielleicht stellst Du dann auch fest, dass sich dadurch nicht nur der Blick durch die Linse verändert, sondern auch die Sicht auf das Leben.

Szene
Licht und Schatten
Struktur
Farbe

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert